Debian VMS with virsh and cloud-init

Create a debian vm in virsh configured with cloud-init

Juli 10, 2024 · Stephan Weissenrieder

Hello world

Wieder zurück. 1 echo "Hello World"

Dezember 17, 2023 · Stephan Weissenrieder

Git Teil2

Git Teil 2 Branches Branches sind sowas wie Computerspielstände. In meinem Arbeitsverzeichniss kann ich wild zwischen den verschiedenen Branches hin und herwechseln, solange ich vor dem Wechseln commite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 git status Auf Branch master nichts zu committen, Arbeitsverzeichnis unverändert ~/Dokumente/gtest/ $> cat meinedatei.txt master stand ~/Dokumente/gtest/ $> git branch chef ~/Dokumente/gtest/ $> git checkout chef Zu Branch 'chef' gewechselt ~/Dokumente/gtest/ $> cat meinedatei....

August 17, 2023 · Stephan Weissenrieder

Infos zu Sockets

Connections aus /proc/$PID/fd herausfinden Wie finde ich aus der Info aus /proc/$PID/fd/ die Connections die ein Programm hat: lsof und Internet Sockets lsof -i zeigt alle “Internet network files”, kombiniert mit -a (logisches AND) und -p für die Pid bekomme ich alle Internet Connections zu dieser pid: 1 2 3 lsof -i |head COMMAND PID USER FD TYPE DEVICE SIZE/OFF NODE NAME systemd 1 root 23u IPv4 3881 0t0 TCP *:sunrpc (LISTEN) Leider lassen sich die übersetzung der Nummern in Namen nicht ausschalten....

August 21, 2017 · Stephan Weissenrieder

Automatisation mit Chef - Manage a node with Chef

Links https://learn.chef.io/modules/manage-a-node-chef-server#/ Server aufsetzen Wir haben Server die wir verwalten wollen, ein Chefserver und unsere Workstation. Auf dem Chefserver installieren wir git und laden uns den Chef Server von chef.io runter und installieren ihn. ein beherztes chef-server-ctl reconfigure braucht ewig, macht aber was. Leider nicht das richtige - es darf kein Apache laufen wund wir brauchen mehr als 1G Speicher. Mit ohne Apache und 4G läufts dann durch. chef-manage scheint ja toll zu sein, also haben wir das installiert....

August 1, 2017 · Stephan Weissenrieder

Automatisation mit Chef - Learn the Chef Basics

Links Chef bietet einen Kurs unter https://www.ubuntu.com/download/desktop/thank-you?country=DE&version=16.04.2&architecture=amd64 Learn the Chef Basics Nötige Vorbereitungen Ubuntu herunterladen in einer libvirt umgebung installaieren sudo mv ubuntu-16.04.2-desktop-amd64.iso /var/lib/libvirt/images Ubuntu braucht mindestens 8.X G;( Man sollte mal über ein netzinstall image o.ä nachdenken, den gibts hier: https://www.ubuntu.com/download/server Im Tutorial gibts eine coole Cloud mit Browserzugriff Spcie über Browser? https://cloud.skytap.com/ Änderungen an der Default installation von Ubuntu apt-get install aptitude aptitude install chef - Der Frag nach der Url des Chefservers....

August 1, 2017 · Stephan Weissenrieder

Standardabweichung und Korrelation mit R Berechnen

Was ist was: Varianz: Berechne die Differenz des Wertes zum Durchschnitt im Quadrat, summiere für alle Werte. Bilde dann den Durchschnitt. Hm. für unbiased wird nicht der Durchschnitt sondern geteilt durch n-1 genommen, man nennt das Bessel’s correction Standardabweichung: Quadratwurzel der Varianz, meist Sigma. Korrelations-Koeffizienten: Mass für den Linearen Zusammenhang zwischen 2 Variablen Wert zwischen -1 und 1. 1=> Beide Variabelen hängen linear zusammen -1=> Beide Variablen hängen negativ linear zusammen (d....

Dezember 2, 2016 · Stephan Weissenrieder

Git Cheat Sheet

Eine kleine Anleitung für Git Erstellen eines Git Repros Erzeugen mit: 1 #> git init Vom Server holen mit: 1 #> git clone remote user@server:path Abgleich hochschieben git push herunterladen git pull lokales repository mit einem Remote Repository verbinden git remote add origin user@server:path Neues Git Repository anlegen und mit vorhanden Daten befüllen Szenario: Ich habe ein bißchen Sourcecode und möchte den jetzt in ein Git Repository wandeln. Auf dem Git Server wird dazu folgendes gemacht...

Dezember 1, 2016 · Stephan Weissenrieder

Vorträge dich ich gerne auf der YAPC::Europe 2013 gesehen hätte

YAPC::Europe 2013 “No, I’m not going to explain it. If you can’t figure it out, you didn’t want to know anyway… :-)” Larry Wall YAPC Europe 2013 Vorträge Bread::Board by example Monitoring with Perl and Unix::Statgrab How to speak manager Youtube Ein perl cron Ersatz YAPC Europe 2013 Ideen: 0MQ Things I learned at YAPC::Europe 2013 in Kiev YAPC NA - Youtube Kanal: http://www.youtube.com/yapcna Neuer Youtube Kanal

August 13, 2013 · Stephan Weissenrieder

Xargs Poor Mans Parallel

Xargs Cheatsheet Xargs Cheatsheet - unter anderen als “poor mans parallel” Xargs als “Pivot Tabelle” (Nutzt hier aus das der default Befehl von Xargs echo ist): ls |xargs Xargs mit Kommandos welche den Dateinamen nicht als letztes Argument verwenden (z.B scp) find . -... -print0 |xargs -0 -i{} scp "{}" root@wohin_auch_immer:/ Leerzeichen, Sonderzeichen und der ganze Rest -0 find .. -print0 |xargs -0 Xargs zur parallel Ausführung: find . -... -print0 |xargs -0 -P 12 -i{} scp "{}" root@wohin_auch_immer:/ Das ist wirklich “poor mans parallel”, für sowas sollte man wohl fast immer ts Task Spooler oder Gnu parallel verwenden....

April 24, 2013 · Stephan Weissenrieder