Xargs Cheatsheet
Xargs Cheatsheet - unter anderen als “poor mans parallel”
-
Xargs als “Pivot Tabelle” (Nutzt hier aus das der default Befehl von Xargs echo ist):
ls |xargs
-
Xargs mit Kommandos welche den Dateinamen nicht als letztes Argument verwenden (z.B scp)
find . -... -print0 |xargs -0 -i{} scp "{}" root@wohin_auch_immer:/
-
Leerzeichen, Sonderzeichen und der ganze Rest -0
find .. -print0 |xargs -0
-
Xargs zur parallel Ausführung:
find . -... -print0 |xargs -0 -P 12 -i{} scp "{}" root@wohin_auch_immer:/
Das ist wirklich “poor mans parallel”, für sowas sollte man wohl fast immer ts Task Spooler oder Gnu parallel verwenden.
-
Wieviel Bytes kann ich den so auf der Kommandozeile verarbeiten:
xargs --show-limits
-
der zeitlose Klassiker - xargs mit find
find . -type f -name "*.pl" -print0 |xargs -0 grep 'use strict' /dev/null find . -type f -mtime +1 -print0 |xargs -no-run-if-emtpy -0 rm -f
-
Hier beschäftigt sich Chris Siebenmann noch mit –no-run-if-emtpy.